Leitung: Jürgen Frey
Der Unterricht für Erwachsene wendet sich an alle Interessierten, an Anfänger wie auch an Fortgeschrittnen, die sich in ihrer Freizeit sowohl praktisch als auch theoretisch in den unterschiedlichen künstlerischen und ge stalterischen Disziplinen bilden möchten.
Folgende Techniken, Themen- und Motivbereiche verstehen sich als Auswahl dessen, was erlernt und vertieft werden kann. Je nach individuellem Wunsch können weitere Bereiche nach Absprache mit dem Lehrer erarbeitet werden.
Malerei:
Acrylmalerei, Airbrush, Aquarellmalerei, Guache, Kohle, Pastellkreide, Pigment, Temperamalerei, Ölmalerei, Mischtechniken
Zeichnung:
Bleistift, Farbstift, Grafit, Kohle, Ölpastell, Pastellkreide, Rohrfeder, Stahlfeder, Tuschzeichnung
Plastisches Gestalten und Skulptur:
Ton, Speckstein
Druck:
Linoldruck, Radierung (Ätztechnik und Kaltnadel), Siebdruck
Themen und Motivbereiche:
Architektur, Akt, Comic, Collage,
Design, Farblehre, Freie Malerei, Kompositionslehre, Landschaft, Manga, Materialbilder, Mensch, Natur, Perspektive, Porträt, Stilepochen, Stillleben, Technik, Tiere, Wege in die Abstraktion…
Um eine individuelle und intensive Betreuung und Beratung zu

ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl in der Ateliergemeinschaft begrenzt.
Jede Ateliergemeinschaft trifft sich einmal wöchentlich dreistündig.
Der Unterricht in den Freystil-Atelierklassen ist staatlich als allgemeinbildend und berufsfördernd anerkannt.